Materialien
Anne Romund: Frieden lernen mit Reportagen. 182 Seiten im DIN-A4-Format, reich bebildert. Kostenfrei herunterzuladen vom Internet-Auftritt der Berghof Foundation.
Anne Romund von der Berghof Foundation zeigt, wie die Reportagen des Peace-Counts-Netzwerks als Grundlage wissenschaftlichen Lernens vor allem in den Masterstudiengängen für Friedens- und Konfliktforschung dienen können.
Frieden lernen mit Reportagen verbindet journalistische Berichte über aktuelle Beispiele der Friedensstiftung aus verschiedenen Ländern mit friedenswissenschaftlichen Essays zu Themen wie Versöhnung, traditionelle Mediation oder Friedenspotenzialen von Jugendlichen. Dafür ausgewählt wurden Reportagen aus Ägypten, Afghanistan, Israel, Kenia, Kolumbien, Kongo, Nigeria, Ruanda, Russland und Thailand.
Diese zehn Reportagen wurden zunächst zentralen inhaltlichen Ansätzen der Friedensstiftung zugeordnet und nach ihrem jeweiligen Fokus auf die Veränderung von „Strukturen“, „Beziehungen“ oder „Einstellungen und Verhalten“ gegliedert. Daraus ergaben sich folgende mögliche Lerninhalte für Lehre und Studium:
- Strukturen: Bildung und Frieden, Medien und Frieden sowie Gender und Frieden
- Beziehungen: Interreligiöser Dialog, Traditionelle Mediation, Versöhnung sowie Sport und Frieden
- Einstellungen und Verhalten: Gewaltfreie Aktionen, Friedenspotenziale von Jugendlichen und Aufklärungsarbeit von Kriegsveteranen
Jeder Themenblock wird dabei ergänzt um didaktische Anregungen und eignet sich damit besonders für den Einsatz in der Hochschullehre und der Erwachsenenbildung.
Petra Gerster mit Michael Gleich: Die Friedensmacher. 260 Seiten, zahlreiche Fotografien. Gebunden mit der Multimedia-CD-ROM. Großformat, durchgehend vierfarbig, ISBN 3-446-40312-4 (beim Verlag leider vergriffen).
Dem Buch liegt die CD-ROM „Peace Counts“ des Instituts für Friedenspädagogik (heute Berghof Foundation) bei.
Täglich berichten die Abendnachrichten von den Brennpunkten der Welt: Krieg, Tod, Vertreibung. Doch in allen Konfliktregionen gibt es gleichzeitig Menschen, die für das Kontrastprogramm stehen: Sie engagieren sich mutig, kreativ und erfolgreich für den Frieden.
Petra Gerster und Michael Gleich präsentieren in diesem Buch eine Expedition zu den besten Friedensstiftern der Welt. Renommierte Autoren und Fotografen erzählen
– von Exterroristen in Nordirland, die Jugendliche von Gewaltfreiheit überzeugen; von einem Priester, der sich zwischen Bauern und Guerilleros stellt,
– von einer Ärztin – halb Muslimin, halb Christin -, die auf dem Balkan zwischen den beiden Gruppen vermittelt,
– von einem Tamilen mit deutschem Pass, der im zerstörten Norden Sri Lankas erfolgreich den Aufbau Nord betreibt.
Sie berichten von Ärzten, Entwicklungshelfern, Geschäftsleuten und Menschenrechtlern, die auch in scheinbar ausweglosen Situationen immer wieder Auswege finden.
Wir erleben engagierte, außergewöhnliche Menschen – Vorbilder, die Hoffnung geben und ermutigen.
Das Buch zeigt erstmals, dass sich Frieden auch wirtschaftlich lohnt. Ein Bürgerkrieg kostet 64 Milliarden Dollar – jeder Tag, um den man ihn verkürzt, jeder Tag Frieden zahlt sich mit 25 Millionen Dollar aus.
Ein wichtiges Buch für eine gute Sache: Alle Tantiemen dieses Buches fließen in die Friedensprojekte des kolumbianischen Paters Giovani Presiga.
„Ein Leben im Nahostkonflikt“ – Didaktisches Begleitheft zum Video „Yehuda Saul‘s Entscheidung – Das Schweigen brechen“
Kostenfrei herunterzuladen von der Webseite der Servicestelle Friedensbildung
Der Israeli Yehuda Schaul ist ein Reiseführer der anderen Art. Er führt Reisegruppen aus Israel und aller Welt an einen Ort, von dem die meisten Israelis nichts wissen wollen: Hebron, die zweitgrößte palästinensische Stadt im israelisch besetzten Westjordanland. Yehuda Schaul war einer der Soldaten, die dort das Kriegsrecht durchsetzten. Immer wieder zweifelte er an seinem Einsatz und den israelischen Aktionen, die ihn in große Gewissenskonflikte brachten. Zum Ende seines Wehrdienstes musste er sich eingestehen, dass auch er ein Täter war und nicht bloß Befehle befolgte oder Zivilisten schützte. Aus dieser Selbsterkenntnis zog er eine radikale Konsequenz und organisierte eine Ausstellung über die Brutalität der israelischen Besatzung. Daraus ist eine ganze Organisation entstanden. Breaking the Silence hat bereits 750 meist anonyme Zeugnisse von ehemaligen Soldaten über ihre Dienstzeit in den besetzten Gebieten veröffentlicht. Aufklärung als erster Schritt zu wirklichem Frieden.
Das Begleitheft „Ein Leben im Nahostkonflikt“ ist aufgeteilt in Arbeitsblätter für Schüler_innen und die entsprechenden Erwartungshorizonte für Lehrer_innen. Neben einem Quiz zum „Faktencheck“ stehen bspw. Textanalysen sowie ein Rollenspiel, Recherche- und Diskussionsansätze zur Verfügung. Das Heft schlägt dabei einleitend zwei unterschiedliche Filmanalysezugänge vor, die je nach gewünschtem Fokus gewählt werden können und sich an die Bildungspläne unterschiedlicher Fächer anknüpfen lassen.
Didaktisches Begleitheft zur DVD „Yehuda Schauls Entscheidung: Das Schweigen brechen!“. DIN A4 Heft, 35 Seiten, geeignet für die Fächer Gemeinschaftskunde, Ethik, Religion, Geschichte, Sek. II